Weitere Produkte

Prozessmanagement (BPM) einführen

Warum sollten Sie ein Prozessmanagement einführen?

Dafür sprechen eine ganze Reihe von Gründen:

  • 1. Prozessmanagement macht die Aufgaben in Ihrem Unternehmen transparenter und schafft geregelte Abläufe.
  • 2. Sie können Ihre Arbeitsergebnisse jederzeit mit gleich hoher Qualität wiederholen und landen keine „Zufallstreffer“ mehr.
  • 3. Die Rollen und Befugnisse werden definiert, was für Ihre Mitarbeiter Sicherheit im Arbeitsalltag bringt.
  • 4. „Wieso?“, „Warum ich?“, „Wann?“. Diese Fragen stellen sich Ihren Mitarbeitern nicht mehr.
  • 5. Sie finden leicht Optimierungspotenzial, da sie Ihr Unternehmen im Modell jederzeit vor sich haben.
  • 6. Gerade Schnittstellen zwischen Abteilungen oder Bereichen sind leichter zu erkennen und zu beobachten
  • 7. Mit Kennzahlen und Risikoanalysen sind Sie in der Lage, Ihre Prozesse zu steuern und zu monitoren.
  • 8. Ihr Unternehmen wird flexibel, um schnell auf Kundenwünsche oder geänderte Marktbedingungen zu reagieren.
  • 9. Mit einem funktionierenden Prozessmanagement ist eine ISO 9001:2015 Zertifizierung oder Rezertifizierung überhaupt keine Schwierigkeit.
  • 10. Und das Beste: Sie können Ihre Kosten teilweise sehr stark senken und Ihre Gewinne teilweise sehr stark erhöhen.

Wir helfen Ihnen dabei, eine BPM-Strategie zu entwickeln. Dazu erstellen wir gemeinsam eine Roadmap, in der auch festgehalten wird, wann Sie welche Prozesse optimieren. Wir achten darauf, dass der Zeitplan systemverträglich ist und Sie nicht überlastet.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

BPM Suite einführen

Für ein gut funktionierendes Prozessmanagement ist ein gutes BPM-Tool von Vorteil.

  • 1. Mit einem BPM-Tool können Sie die Prozesse Ihres Unternehmens und die Prozesslandkarten visualisieren.
  • 2. Änderungen in den Visualisierungen sind kein Problem mehr, da sie nur an einer einzigen Stelle gemacht werden müssen.
  • 3. Sie können Rollen definieren und Mitarbeitern zuordnen.
  • 4. Prozesse können simuliert werden, damit man die Qualität des Prozesses schon vor dem Roll-Out kostenneutral prüfen kann.
  • 5. Es können Analysen durchgeführt werden, um Schwachstellen im Prozess aufzudecken.
  • 6. Die mit einem BPM-Tool erstellte Prozessdokumentation erleichtert eine ISO 9001:2015 Zertifizierung oder Rezertifizierung ungemein.


Welches BPM-Tool sollten Sie einsetzen?
Das kommt auf Ihre Bedürfnisse an. Wir helfen Ihnen bei der Toolevaluation, indem wir Ihre Bedürfnisse in einen Anforderungskatalog aufnehmen, diese gewichten und mit den angebotenen BPM-Tools abgleichen.
Wir unterstützen Sie bei den Gesprächen mit den Anbietern, schulen Ihre Mitarbeiter und bringen Sie auf den erfolgreichen Weg im Umgang mit Ihrem neuen BPM-Tool.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Rüstworkshops

Kürzere Maschinenstillstandszeiten haben Auswirkungen auf den gesamten Produktionsprozess.

Lagerbestände senken Kürzere Rüstzeiten bedeuten verringerte Losgrößen, die bedarfsgerecht angepasst werden können. Das führt zu deutlich gesenkten Lagerkosten.

Produktivität erhöhen Längere Maschinenlaufzeiten führen zu erhöhter Produktivität. Sie können in der eingesparten Zeit mehr Teile produzieren.

Kosten senken Da mehr Teile produziert werden können, sinken die Maschinenkosten.

Flexibilität erhöhen Durch kürzere Rüstzeiten können Sie die Lieferzeiten verkürzen und Ihr Produktionsprogramm variabler gestalten.

 

Sie haben also eine Gewinnsteigerung erreicht, wenn Sie Rüstworkshops durchführen.

Bitte kontaktieren Sie uns.

5S Workshops
Bei 5S Workshops geht es um Ordnung und Sauberkeit an den Arbeitsplätzen.

Sortieren Wir sortieren unnötige Dinge aus.

Systematisieren Wir ordnen den Arbeitsplatz so an, wie er gebraucht wird.

Säubern Wir säubern den Arbeitsplatz und halten ihn auch sauber.

Standardisieren Wir setzen neue Standards, die für alle Mitarbeiter gelten.

Selbstdisziplin Alle Mitarbeiter streben danach, die neu gewonnene Ordnung und Sauberkeit stetig zu verbessern.

5S Workshops sind nicht auf Werkstätten oder Produktionsbereiche beschränkt. Ordnung und Sauberkeit ist ebenso ein großes Thema in der Verwaltung, also bei Schreibtischarbeitsplätzen oder sogar auf Computern. Sehen Sie sich einmal um.

Unsere Erfahrung zeigt, dass allein durch einen 5S Workshop die Prozessdurchlaufzeit im jeweiligen Bereich um 50%-80% allein durch das Reduzieren von Suchzeiten gesenkt werden kann. Und wie Sie wissen, ist Zeit gleich Kosten.

Sie wollen Ordnung und Sauberkeit in Ihrem Unternehmen? Dann kontaktieren Sie uns.

 

ISO 9001 Audit

Der logische Schritt nach der Einführung eines funktionierenden Prozessmanagements ist die Zertifizierung nach ISO 9001:2015. Diese stellt für Sie dann auch keinen großen Aufwand mehr dar. Und nicht nur das. Sie können sich auch nach anderen Normen zertifizieren lassen, da Sie ja Ihre Prozesse bestens im Griff haben.

Was haben Sie von einer Zertifizierung?

1. Sie zeigen nach außen, dass Sie Prozess- und Qualitätsmanagement intensiv betreiben. Und dass Sie sich auch stetig verbessern.
2. Sie haben einen Imagevorteil gegenüber Wettbewerbern, bzw. sind auf gleichem Level. Das bedeutet zum Beispiel, dass Sie größere Chancen haben, in das Lieferantenportfolio Ihres möglichen Kunden aufgenommen zu werden.
3.

- Wir unterstützen Sie dabei, die für die jeweilige Norm benötigten Prozesse zu identifizieren und zu definieren.
- Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung der Zertifizierung
- Wir planen Ihre internen Audits und führen sie auch durch.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kennzahlen und Risikomanagement

Wichtige Bestandteile eines gut funktionierenden Prozessmanagements sind Kennzahlen und Risikoanalysen.

- Mit Kennzahlen können Sie Ihre Prozesse leicht beobachten und und bei einer Soll-Ist-Abweichung mit Maßnahmen gegensteuern, damit Ihre Prozesse genau die von Ihnen definierte Leistung bringen.

- Welche möglichen Störfaktoren von außen oder innen bedrohen Ihre Prozesse? Durch unsere standardisierten Risikoanalysen können Sie Risiken erkennen, bewerten und Maßnahmen zu deren Abschwächung definieren.

Wir setzten mit Ihnen prozessbezogene Kennzahlen oder ein prozessbezogenes Risikoregister auf und definieren gemeinsam notwendige Maßnahmen.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Teamentwicklung und Mitarbeiterschulungen

Jede Prozessveränderung beinhaltet einen veränderten Arbeitsablauf und ein verändertes Arbeitsverhalten. Ihre Mitarbeiter müssen sich darauf einstellen und die Veränderungen verinnerlichen.

Wir führen die Prozessschulungen mit bewährten didaktischen Methoden durch, um Ihren Mitarbeitern die „Angst“ vor den Veränderungen zu nehmen“

Ebenso ist es sinnvoll, Mitarbeiter, die zusammenarbeiten sollen, zu einem Team „zusammenzuschweißen“. Hierfür führen wir Teamschulungen durch, um die Kommunikation in innerhalb oder zwischen Teams zu verbessern.

Ganz wichtig ist es für Ihr Unternehmen, dass sie kompetente Prozessverantwortliche für die Steuerung und Überwachung Ihrer Prozesse haben. KJompetente Prozessverantwortliche bekommen Sie mit unserer bewährten modularen Ausbildung für Prozessverantwortliche.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!