Beispielhafter Projektverlauf

Ganz vereinfacht läuft ein Projekt mit uns so ab: 

Zielklärung -> Analyse -> Handlungsempfehlungen -> Maßnahmen -> Erfolgskontrolle -> Übergabe

Nicht so vereinfacht bedeutet das folgendes:

Bei der Durchführung von Projekten zur Prozessverbesserung können wir auf unterschiedliche Weise vorgehen.
1.    Wir arbeiten in Workshops mit ausgewählten Mitarbeitern und Vorgesetzten der zu optimierenden Prozesse. Zusätzlich können Mitarbeiter aus angrenzenden Prozessen, bzw. Abteilungen oder Bereichen teilnehmen. Die Gruppengröße sollte 10 Teilnehmer nicht überschreiten. Die Dauer richtet sich nach dem Umfang des zu betrachtenden Prozesses oder der Prozessgruppe (z.B. Einkauf, Produktion, Werkstatt, etc. ).
2.    Einer unserer Berater kommt zu Ihnen in Ihr Unternehmen und sieht sich vor Ort die Arbeitsabläufe an. Es werden Einzelinterviews mit den Mitarbeitern geführt und die eventuell vorhandenen Dokumente geprüft. Auch hier richtet sich die Dauer nach dem Umfang des zu betrachtenden Prozesses oder der Prozessgruppe.

Beide Methoden haben ihre Vorteile, aber auch kleine Nachteile. Welche Methode für Sie die Richtige ist, finden wir mit Ihnen zusammen in einem Zielklärungsgespräch heraus.


Zielklärung
Wir führen mit Ihnen ein Zielklärungsgespräch, bei dem u.a. festgelegt wird, welche Prozesse oder welche Prozessgruppen verbessert werden sollen. Sie können die Teilnehmer bestimmen und ein grober Terminplan wird erstellt. Dabei wählen Sie auch eine der beiden oben beschriebenen Methoden, bzw. eine Kombination daraus.

Visualisierung
Die derzeit bestehenden Prozesse werden in einer „Sprache“ des Prozessmanagements visualisiert. Wenn wir in Workshops arbeiten, geschieht dies live und direkt, sodass die Mitarbeiter sofort einen Eindruck der Zusammenhänge in ihren Prozessen bekommen.Wir erstellen eine Prozesslandkarte, die Ihnen wie eine Straßenkarte hilft, Ihr Unternehmen besser zu überblicken.

Analyse
Ihre aktuellen Prozesse werden analysiert und die Schwachstellen herausgearbeitet. Auch dieses geschieht zusammen mit Ihren Mitarbeitern.
Aus der Analyse ergeben sich Handlungsempfehlungen, die sich auch schon bei unseren bisherigen Projekten bewährt haben.

Kennzahlen
Um den aktuellen Zustand eines Prozesses leicht erkennen zu können, bieten sich Kennzahlen an. Wir helfen Ihnen, sinnvolle und prozessbezogene Kennzahlen aufzusetzen und zu überwachen.

Risiken
Prozesse sind, wie alles im Leben, gewissen Risiken ausgesetzt. Damit sie diese erkennen können, helfen wir Ihnen dabei, ein prozessbezogenes Risikoregister aufzusetzen und Maßnahmen zu ermitteln, die die Risiken abschwächen.

Maßnahmen
Es werden Maßnahmen erstellt. Diese werden Mitarbeitern zugeordnet, die sie bis zu einem bestimmten Datum abgearbeitet haben sollen.
So wird der Maßnahmenkatalog nach und nach von Ihnen umgesetzt.

Erfolgskontrolle
Wir führen gemeinsam eine Erfolgskontrolle durch, die die Wirksamkeit der Maßnahmen feststellt.

Schulung
Bei Prozessveränderungen müssen die Mitarbeiter geschult werden. Wir erarbeiten mit Ihnen einen Schulungsplan,
damit die Schulungen strukturiert gehalten werden können und auch jeden Mitarbeiter erreicht.
Auf Wunsch führen wir die Schulungen auch bei Ihnen durch.

Übergabe an den Verantwortlichen
Ihre Prozesse müssen von Ihnen überwacht und gesteuert werden. Dazu brauchen Sie Prozessverantwortliche,
die natürlich auch geschult sein müssen. Am Ende steht die Übergabe des Prozesses an den Prozessverantwortlichen,
der ab dann den operativen Betrieb betreut.